Siemens Miniset 330
Siemens Miniset 330
     


Programmierung
Rufnummer speichern auf Namentaste M:

Set - M - Rufnummer - Set

Rufnummer speichern auf Kurzwahltaste:

Set - Kurzwahl - Zieltaste (0 bis 9) - Rufnummer - Set

Löschen einzelner Kurzwahlspeicher oder der Namentaste M:

Set - Kurzwahl - Zieltaste (0 bis 9 oder M) - Set

Löschen aller Kurzwahlspeicher:

Set - 1 - Wahlwiederholung - 2 - 5 - 1 - Set

Wahlverfahren:

Hörer abnehmen - Set-Taste - Raute - Kennziffer - Set-Taste

Kennziffern:
1 : Impulswahl, Signaltaste = Erde
2 : Tonwahl, Signaltaste = Erde
3 : Tonwahl, Signaltaste = Flash

Symbol der Set-Taste:

Set-Taste


Zerlegung
Basisteil

Die Zerlegung des geklipsten Basisteils ist noch relativ einfach. Von der Bodenplatte her müssen zunächst Laschen der Oberschale zusammengedrückt werden. Sobald ein kleiner Abstand zwischen den Schalen vorhanden ist, müssen kleine, seitliche Laschen zusammengedrückt werden.



Hörer

Der Auseinanderbau des ebenfalls geklipsten Hörers gestaltet sich recht schwierig und nur der guten Kunststoffqualität ist es zu verdanken, daß die Schnappnasen dabei nicht abbrechen.


Sobald man einen Spalt zwischen Ober- und Oberschale geschafft hat, müssen Laschen nach innen gedrückt werden. Wie man der runden Schnapper in der Mitte zusammendrücken soll, scheint ein Rätsel zu sein. Mit vorsichtiger Gewalt gibt dieser aber nach.




Letzte Aktualisierung dieser Seite: 26.08.2009, 14:39 Uhr