Beide Telefone sind in Reihe geschaltet und werden mit einer stabilisierten
Gleichspannung von 12 Volt betrieben.
Um ein Telefon anrufen zu können, wird dieses über ein zweipoliges
Umschaltrelais für die Dauer des Rufsignals an eine ausreichend hohe
Wechselspannung angeschlossen. Die Umschaltung des Relais erfolgt
über einen Taster, der ein Monoflop taktet.
Die Wechselspannung eines Transformators wird gleichgerichtet und
über einen Festspannungsregler stabilisiert. Die im Ruhezustand
unbeschalteten Kontakte des Relais werden ebenfalls an die Wechselspannung
angeschlossen.
Das Monoflop (aufgebaut mit dem CMOS-IC 4047) schaltet für die
entsprechende Dauer einen Standard-npn-Transistor durch, der wiederum
als Treiber das Relais durchschaltet.
Im Ruhezustand des Relais sind beide Telefone in Reihe miteinander
verbunden (wenn beide Hörer abgenommen sind) und an 12 Volt angeschlossen.
Zieht das Relais an, so wird das anrufbare Telefon (T2) an die Sekundärspule
des Transformators angeschlossen und klingelt.
|