|
|
|
30 Dinge, die anders wären, wenn Microsoft Autos bauen würde:
- Ein spezielles Modelljahr wäre erst nach Ablauf des Jahres verfügbar, und nicht am Anfang.
- Jedes mal, wenn die Straßenmeisterei die Begrenzungslinien auf der Straße nachmalt, müßten Sie ein neues Auto kaufen.
- Von Zeit zu Zeit würde der Motor einfach ausgehen und Sie müßten
ihn neu starten. Merkwürdigerweise würden Sie diesen Umstand einfach
akzeptieren und nicht etwa eine Werkstatt aufsuchen.
- Gelegentlich würde ein bestimmtes Wendemanöver dazu führen, daß der
Motor ausginge und sich nicht wieder starten ließe, bevor Sie nicht
den Motor aus- und wieder eingebaut hätten. Merkwürdigerweise würden
Sie auch diesen Umstand einfach akzeptieren und nicht etwa eine
Werkstatt aufsuchen.
- Sie könnten nicht mehrere Personen gleichzeitig in dem Auto
befördern, es sei denn, Sie würden "Auto 95" oder "Auto NT" kaufen.
Aber dann müßten Sie mehrere Sitze gegen Aupfreis erwerben.
- Die Firma "Sun Motor Systems" würde ein Auto entwickeln, welches
durch Sonnenkraft angetrieben, doppelt so zuverlässig und fünf mal so
schnell wäre wie das Microsoft-Auto; dieses Modell würde allerdings
komischerweise nur auf 5 Prozent aller Straßen fahren.
- Die Warnlampen für Öldruck, Lichtmaschine, Benzin und andere wären
durch eine einzige Warnlampe mit der Aufschrift "Allgemeiner
Autofehler" ersetzt.
- Die Leute würden sich über die neuen Leistungsmerkmale in neuen
Microsoft-Automodellen freuen, wobei sie allerdings vergessen würden,
daß eben diese Merkmale in anderen Autos seit Jahren verfügbar sind.
- Wir dürften alle nur noch "Microsoft-Benzin" tanken.
- Die Regierung würde Subventionen vom Autohersteller bekommen, anstatt zu zahlen.
- Der Airbag würde bei einem Unfall "Sind Sie sicher?" fragen, bevor er aufginge.
- Das Lenkrad würde durch eine Maus oder einen Trackball ersetzt werden.
- Sie müßten sich die Tastenkombination für "Bremsen" merken.
- Aus irgendeinem Grund würde es fünf Minuten dauern, bis der Motor anspringt.
- Die Motoren würden von einer Firma hergestellt, die mit Microsoft
im Kartell steht. Der neueste Motor hätte 16 Zylinder,
Mehrpunkt-Benzineinspritzung und 4 Turbolader, aber es wäre möglich,
alte Auspuffteile anderer Hersteller daran zu montieren. Es gäbe einen
"Engium Pro"-Motor mit größeren Turbos, aber er würde auf den meisten
Straßen langsamer laufen.
- Beim Versuch, das Auto zu starten, würden Sie oft die
Fehlermeldung "Abbruch, Wiederholen, Ignorieren" erhalten.
- Alle 500 Kilometer bräuchten Sie eine vollständige Kontroll-Wartung.
- Der Tachometer würde 70 anzeigen, auch wenn Sie nur 40 km/h fahren.
- Der Motor wäre nicht gleich nach dem Starten voll funktionsfähig.
Stattdessen würde das Auto stehenbleiben und wieder losfahren, während
der Motor versucht, die notwendigen Zubehörteile zu laden.
- Jedes mal, wenn Sie einen neuen Fahrgast mitnehmen, müßten Sie die
Konfiguration des Autos ändern. Diese würde natürlich erhalten
bleiben, wenn der Passagier schon lange ausgestiegen ist.
- Das Feature "Servolenkung" würde nicht darin bestehen, daß
Fahrzeuge mit Servo eine Lenkunterstützung hätten, sondern darin, daß
Fahrzeuge ohne Servo ein Teil hätten, daß das Lenken schwer macht.
- Wenn der eingebaute Bordcomputer feststellt, daß sich Flugrost an
den Bremsleitungen bemerkbar macht, so erscheint im fahrenden Fahrzeug die Meldung "Nicht behebbarer Fehler an den Bremsen. Bremsen
komplett abgeschaltet. OK". Im stehenden Fahrzeug wird statt "OK" die
Auswahl "Abbrechen"/"Ignorieren" angeboten, wobei dann nach
zwanzigfacher Bestätigung der Ignoriertaste die Bremse noch einmal geht.
- Wenn man im Autoradio einen neuen Sender einprogrammiert hat, dann
erscheint beim nächsten Startversuch des Autos im Autoradiodisplay die
Meldung "Systemeinstellungen werden aktualisiert" und die neue
Programmierung ist hinterher durch die alte ersetzt.
- Wenn das Auto friedlich die Landkarte entlang fährt, und die
Bordelektronik stellt fest, daß die Checksumme über die Zündimpulse
nicht mehr 4 sondern 3 beträgt, wir nach einer sofort vollzogenen
Vollbremsung die Windschutzscheibe blau und die Meldung erscheint:
"Checksummenfehler. System angehalten."
- Wenn man, ohne die Lichter eingeschaltet zu haben, die
Nebelschlußleuchte aktiviert, erscheint die Meldung
"Nebelschlußleuchte nicht gefunden. Wollen Sie selbst nach ihr
suchen?"
- Wollten Sie vorher ihr verrückt spielendes Auto durch Betätigen
des Zündschlüssel-Notschalters (CRTL ALT ENTF) stoppen, so verlangt
ihr neues Modell genau diesen Notschalter zum Starten. Den Notschalter
als solches gibt es jedoch nicht mehr, auch wenn dieses neue Modell
jetzt noch viel öfter verrückt spielt.
- Wenn sie über eine Brücke fahren wollen, dann sagt ihnen ihr
Board-Display: Diese Brücke wird gerade von "UNKNOWN" benutzt. Wollen
Sie die Brücke lieber nicht benutzen oder sollen wir Sie
benachrichtigen, wenn die Brücke wieder frei ist. Entscheiden Sie sich
für letzteres, kommt lange keine Nachricht. Erst wenn Sie Ihr Auto
abschalten wollen und der Reihe nach alle System still legen, kommt
beim Ausgehen des letzen die Meldung "UNKNOWN hat die Brücke
verlassen".
- Wenn Sie sich erdreisten, während einer Autofahrt mit ihrem alten
Modell 3.11 mehrmals die Lichter ein- und auszuschalten oder den
Blinker zu betätigen, hat sich der Wirkungsgrad Ihres Fahrzeugs auf
der Anzeige von anfangs 80% auf 30% verschlechtert und beim nächsten
Blinken bleibt das Auto stehen und muß neu gestartet werden. Beim
neuen Modell 95 bleibt zumindest die Anzeige immer auf 80% und das
Auto bleibt dann erst - trotz positiver Anzeige - nach der doppelten
Anzahl von Blinkschaltungen stehen.
- Das neue Automodell 95 wurde mit dem Attribut verkauft, daß man
auch Zubehör jeder Art (3-Klang-Fanfare, Autopilot, CD-Spieler,
Armaturenbrett, Motor ...) einfach SELBST dazubauen könnte mit einem
Minimun an Aufwand (PLUG'N'PLAY). Tatsache ist jedoch, daß Zubehör
anderer Firmen grundsätzlich nicht geht und die Hauptfunktion ihres
Autos, das Fahren, lahm legt und bei Zubehör der Firma Microsoft, das
drei Mal so viel kostet, zumindest die Funktion des Zubehörteils nach
Einbau noch erkennbar ist.
- Wenn Sie Ihr Auto 95 beim Starten aus Versehen abwürgen, dann wird
der neue Startversuch mit der Meldung durchgeführt: "Der letzte
Startversuch war fehlerhaft. Wollen Sie ohne Motor starten, oder ohne
Räder auf eigene Gefahr, daß Ihr Auto dann explodiert, ganz normal
starten?"
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 10.07.2008, 19:16 Uhr |
|